2. - 4. Dezember 2024 – KSETA-Seminar mit Julius Wess-Preisträgerin Prof. Belen Gavela

Laura Marcos / UAM
Prof. Dr. Belen Gavela

Die Verleihung des Julius Wess-Preises ist jeweils verknüpft mit einer für alle Studierenden offenen Vorlesungsreihe der Preisträger am KIT. Diese Vorlesungen finden ein lebhaftes Interesse und tragen nachhaltig dazu bei, dass den Studierenden und Doktoranden Details über neueste Forschungsergebnisse vermittelt werden.

Das Seminar der Wess-Preisträgerin 2023 Prof. Belen Gavela (Universidad Autónoma de Madrid) hat den Titel "CP violation in quarks and leptons (including axions and ALPs)" und findet vom 2. bis 4. Dezember 2024 statt.

Mehr Information zum Seminar

Mehr Information zum Julius Wess-Preis und zu Prof. Belen Gavela

ISAPP School „Neutrinos and Dark Matter – in the lab and in the Universe“

ISAPP School „Neutrinos and Dark Matter – in the lab and in the Universe“ KIT
ISAPP School „Neutrinos and Dark Matter – in the lab and in the Universe“

Vom 16. - 27. September 2024 findet die ISAPP-Schule "Neutrinos und Dunkle Materie - im Labor und im Universum" auf der malerischen Burg Liebenzell im Nordschwarzwald statt.

Die Schule richtet sich an Nachwuchswissenschaftler, typischerweise in der Promotionsphase, aber auch Studenten in der Endphase des Masterstudiengangs in Astro(teilchen)physik sowie Postdoktoranden sind willkommen.

Interessierte können sich noch bis zum 28. April anmelden, die Teilnehmerzahl ist auf 50 Personen begrenzt.

Die Schule wird von KCETA unterstützt.

Website der Schule für mehr Infos
ISAPP – International School on AstroParticle Physics

22. - 25. September 2023 – KSETA-Seminar mit Julius Wess-Preisträgerin Prof. Elena Aprile

Elena Aprile KIT / Sandra Göttisheim
Prof. Elena Aprile

Die Verleihung des Julius Wess-Preises ist jeweils verknüpft mit einer für alle Studierenden offenen Vorlesungsreihe der Preisträger am KIT. Diese Vorlesungen finden ein lebhaftes Interesse und tragen nachhaltig dazu bei, dass den Studierenden und Doktoranden Details über neueste Forschungsergebnisse vermittelt werden.

Das Seminar der Wess-Preisträgerin 2022 Prof. Elena Aprile (Columbia University, New York) hat den Titel "Selected Topics on Instrumentation for Particle and Astroparticle Physics" und findet vom 22. bis 25. September 2023 statt.

Mehr Information zum Seminar

Mehr Information zum Julius Wess-Preis und zu Prof. Elena Aprile

13. - 17. Juni 2022 – KSETA-Seminar mit Wess-Preisträger Prof. Mark Wise

Prof. Mark WiseClara Murgui, Caltech

Die Verleihung des Julius Wess-Preises ist jeweils verknüpft mit einer für alle Studierenden offenen Vorlesungsreihe der Preisträger am KIT. Diese Vorlesungen finden ein lebhaftes Interesse und tragen nachhaltig dazu bei, dass den Studierenden und Doktoranden Details über neueste Forschungsergebnisse vermittelt werden.

Das Seminar des Wess-Preisträgers 2021 Prof. Mark Wise (Caltech, USA) hat den Titel "Approximate symmetries of the Standard Model for elementary particle interactions" und fand vom 13. bis 17. Juni 2022 auf dem Campus Süd statt.

Mehr Informationen zum Seminar

Symposium celebrating 10 years of the Karlsruhe School of Elementary Particle and Astroparticle Physics: Science and Technology (KSETA)

On the 28th of October KSETA will celebrate its 10th anniversary with an alumni symposium and special colloquium "Dark Matter in the Universe" by Prof. Katherine Freese (University of Michigan). For more information and a detailed timetable please visit https://indico.scc.kit.edu/event/2928.

7 – 10 Dezember 2021 - KSETA Kurs von Dr. Ingo Allekotte

Kursbeschreibung

Vom 7. bis 10. Dezember 2021 hielt Dr. Ingo Allekotte vom Centro Atómico Bariloche, Argentinien, eine Vortragsreihe über die kosmische Strahlung der höchsten Energien. Der Kurs fand online per Zoom statt. Diese Vorlesung ist Teil des Double Doctoral Degree in Astrophysics und der Helmholtz International School HIRSAP zwischen UNSAM und KIT.
Zu den Kursmaterialien ...

KSETA Paneldiskussion mit Alumni, 12. März 2020

KSETA

Die KSETA Paneldiskussion mit Alumni findet am 12. März 2020 um 18 Uhr am Campus Süd, Gebäude 30.22, Raum 229.4 statt. Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie auf der https://indico.scc.kit.edu/event/748/. Nach der Diskussion wird ein Buffet serviert (ca. 19:30 Uhr). Für die Planung der Lebensmittelmenge melden Sie sich bitte bis zum 7. März an.

December 9 – 13, 2019 – KSETA Seminar with Wess Awardee Prof. Sally Dawson

sally-dawson_1200px
Prof. Sally Dawson

The Julius Wess Award 2018 was presented to Prof. Dr. Sally Dawson in recognition of her outstanding scientific contributions to the theoretical description and deepened understanding of processes at hadron colliders, in particular regarding the physics of the Higgs boson and the top quark, where her theoretical insights have proven crucial for understanding the properties, reactions and signatures of the Higgs boson.

More information about the seminar of Sally Dawson

 

Oktober 2019 – Vorlesungsreihe mit Andreas Haungs an der UNSAM

Haungs_rdax_1200x1800.jpg KIT
Dr. Andreas Haungs

Andreas Haungs, Leiter der Gruppe CR Technologien (IKP), wird von 28. bis 31. Oktober 2019 an der Universidad Nacional de San Martín (UNSAM) in Buenos Aires, Argentinien, eine Vorlesungsreihe zum Thema Galaktische Kosmische Strahlung halten. Diese Vorlesung ist Teil des Double Doctoral degree in Astrophysics (DDAp) zwischen dem KIT und der UNSAM. 

August 26-30, 2019 – GridKa School 2019

gridka2019-logo

The International GridKa School 2019 is one of the leading summer schools for advanced computing techniques in Europe. The school provides a forum for scientists and technology leaders, experts, and novices to facilitate knowledge sharing and information exchange. The target audience is different groups such as graduate and PhD students, advanced users as well as IT administrators. GridKa School is hosted by Steinbuch Centre for Computing (SCC) of Karlsruhe Institute of Technology (KIT).

Workshops - Plenary Talks - Social Events
Hands-on sessions and workshops give participants an excellent and unique chance to gain practical experience on cutting edge technologies and tools.
Plenary talks presented by experts cover theoretical aspects of school topics and focus on innovative features of data science on modern architectures.
Two social events are important parts of the school. Participants improve their networking and have fun by getting in touch with interesting people in a relaxed atmosphere.

Topical Highlight
- State of the art programming and modern programming langueages
- Scalable and extensible computing infrastructure for scientific computing Machine Learning

 

PLEASE NOTE:
KSETA Fellows, who register for the GridKA school, have first to pay the fee and fill in a KSETA travel form. Send this together with a receipt (or in case of wire transfer a copy of your bank statement) to Ms. Lepold and the fee will be reimbursed.

Please visit our website for more details and https://indico.scc.kit.edu/event/460/ for the agenda and registration.

20. November 2018 – HIRSAP: Feierliche Einweihung und Doktorandenworkshop in Buenos Aires

Am 20. November 2018 fand die Einweihung der Helmholtz International Research School for Astroparticle Physics and Enabling Technologies (HIRSAP) an der Universidad Nacional de San Martín (UNSAM) in Buenos Aires statt. Am Campus Miguelete kamen Gäste und Repräsentanten der beiden beteiligten Universitäten UNSAM und KIT zusammen, um in einer Festveranstaltung die Graduiertenschule offiziell zu eröffnen.

Aus Deutschland nahmen Dr. Ilja Bohnet (Forschungsbereichsbeauftragter Materie der Helmholtz-Gemeinschaft), Prof. Thomas Hirth (Vizepräsident für Innovation und Internationales am KIT), Prof. Johannes Blümer (Leiter des Bereichs 5 am KIT), Prof. Ralph Engel (Sprecher HIRSAP am KIT) und Wissenschaftler des KIT an der Veranstaltung teil.

Aus Argentinien waren Jorge Tezón (Manager of Scientific and Technological Development CONICET), Prof. Carlos Greco (Rektor UNSAM), Prof. Alberto Carlos Frasch (Vizerektor UNSAM), Prof. Alberto Etchegoyen (Sprecher HIRSAP an der UNSAM/ITeDA) und Wissenschaftler der UNSAM vertreten.

Ebenfalls vor Ort waren die ersten Doktoranden der Schule, um sich und ihre Forschungsthemen in einem Doktorandenworkshop vorzustellen. Auf diese Weise erhielten alle Beteiligten die Möglichkeit, sich einen Überblick über die Vielfalt und Komplementarität der Themen der Doktorarbeiten zu verschaffen und die Doktorand/innen näher kennenzulernen.

Auf deutscher Seite fand die Eröffnungsfeier der HIRSAP bereits im April 2018 am KIT statt.

12.-16. November 2018 – Besuch des Gastprofessors Felix Sharipov bei KATRIN

Vom 12.-16. November war Prof. Sharipov (Parana Universität, Curitiba, Brasilien) in der KATRIN-Gruppe zu Gast. Durch die KSETA-Foerderung dieser Veranstaltung hatten die Nachwuchswissenschaftler die Gelegenheit zum direkten und projektnahen Austausch mit einem der weltführenden Experten auf diesem Gebiet.

Schwerpunkte des Besuchs waren

  • ein zweiteiliger Einfuehrungskurs zu seinem Spezialgebiet “Vacuum Gas Dynamics”
  • Projektarbeit mit mehreren KSETA-Doktoranden und KCETA-Wissenschaftlern (siehe auch Foto links) zur Modellierung der Gasverteilung in der Tritiumquelle von KATRIN, insbesondere unter dem Hintergrund der Auswertung der Messdaten aus den beiden Messphasen in diesem Jahr.

Prof. Sharipov ist Editor des Journals Vacuum, in dessen juengster Spezialausgabe "Gas dynamics and its applications to vacuum science and technology” mehrere KSETA-Doktoranden (und Alumni) vor Kurzem gemeinsam zwei Arbeiten als federfuehrende Autoren veroeffentlicht haben:


Vortragsankündigung und kurze Vita von Prof. Sharpov


Das Foto zeigt v.l.n.r.: 

Florian Heizmann, Alexander Marsteller, Fabian Block, K.V., Ferenc Glück, Joachim Wolf, Felix Sharipov, Carsten Röttele.
Mit auf dem Bild zu sehen sind ein original-maßstabsgetreuer Ausschnitt des Strahlrohrs der KATRIN-Tritiumquelle und viele Zeichnungen aus der detaillierten Diskussion am White Board im Hintergrund. 

24. - 26. Oktober 2018 – KSETA-Seminar mit Wess-Preisträger Prof. Francis Halzen

Prof. Francis Halzen © EL PAIS/BERNARDO PÉREZ (www.elpais.com)
Prof. Francis Halzen © EL PAIS/BERNARDO PÉREZ (www.elpais.com)

Die Verleihung des Julius Wess-Preises ist jeweils verknüpft mit einer für alle Studierenden offenen Vorlesungsreihe der Preisträger am KIT. Diese Vorlesungen finden ein lebhaftes Interesse und tragen nachhaltig dazu bei, dass den Studierenden und Doktoranden Details über neueste Forschungsergebnisse vermittelt werden.
Das Seminar des Wess-Preisträgers 2017 Prof. Halzen hat den Titel "Opening a New Window on the Universe from the South Pole" und findet vom 24. - 26. Oktober 2018 am Campus Nord statt.

Mehr Informationen zum Seminar
Mehr Informationen zum Julius Wess-Preis und zu Prof. Francis Halzen

6. - 7. September 2018 – KSETA-Fellow-Exkursion zu ASTRON

2018-09_fellow-excursion-astron.jpg
KSETA-Doktoranden

Diesjähriges Ziel der KSETA-Exkursion war das niederländische Institut für Radioastronomie ASTRON. Insgesamt 12 KSETA Fellows besuchten dabei vom 6. bis 7. September 2018 die Radioantennen und Radioteleskope Dwingeloo Telescopes, Westerbork Synthesis Radio Telescope und das gesamte LOFAR Experiment.

Neben dem wissenschaftlichen Teil bot das Programm auch Zeit für einen Besuch des Durchgangslagers Westerbork.

August 27, 2018 – Start of the GridKa School 2018

GridKa School

This year’s GridKa School will take place from August 27-31, 2018 at the Karlsruhe Institute of Technology, Germany.
It will again impart knowledge using a mixture of plenary talks and hands-on courses focussing on interesting and state-of-the-art topics in workflow management, modern programming and data analytics.

For example:
Deep Learning, GoLang, Julia, Scientific Python, Jupyter Notebooks, Embedded Programming, Concurrent Programming, GPUs, High Performance Computing, Thrill, Docker, (No)SQL, Pachyderm, HTCondor, Quantum Computing, Security and much more.
 
Please visit our website for more details and https://indico.scc.kit.edu/event/427/ for the agenda and registration.
Looking forward to welcome you at GridKa School 2018!

17. April 2018 – Kick-off event der neuen Helmholtz International Research School HIRSAP

Offizielles Foto der Kick-off-Veranstaltung der HIRSAP
Offizielles Foto der Kick-off-Veranstaltung der HIRSAP am KIT (© Sandra Göttisheim/KIT)

Die erste Auftaktveranstaltung der Helmholtz International Research School for Astroparticle Physics and Enabling Technologies (HIRSAP) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und der Universidad Nacional de San Martín (UNSAM) fand am 17. April 2018 am KIT statt.

Sie begann mit Begrüßungsvorträgen von KIT-Vizepräsident Prof. Oliver Kraft und UNSAM-Vize-Rektor Prof. Alberto Carlos Frasch, gefolgt von Einführungsvorträgen des KIT-Bereichsleiters (Bereichs 5) Prof. Johannes Blümer, des Sprechers der HIRSAP am KIT, Prof. Ralph Engel, und des Sprechers der HIRSAP an der UNSAM/ITeDA Prof. Alberto Etchegoyen aus Argentinien. Zwei Doktoranden des bestehenden Programms Double Doctoral Degree in Astrophysics (DDAp), Isabel Astrid Goos (CNEA/IB, Bariloche) und David Schmidt (KIT), präsentierten einige besondere Einblicke in ihre Eindrücke und Erfahrungen im Cotutelle-Programm. Zum Abschluss hielt der Keynote-Speaker Dr. Walter Winter (DESY) einen sehr interessanten Vortrag zum Thema "Multi-Messenger Astroteilchenphysik".

Das Ziel der Helmholtz International Research School for Astroparticle Physics and Enabling Technologies ist die Entwicklung und Anwendung modernster Techniken zur Teilchendetektion und dazugehöriger Analysemethoden in der Hochenergie-Astroteilchenphysik. Die Graduiertenschule konzentriert sich auf die Erforschung der ultrahochenergetischen kosmischen Strahlung. Sie hat einen interdisziplinären Charakter, indem ist führende Physiker und Ingenieure aus den Bereichen Teilchendetektionstechnologien, Datenanalyse und Modellbildung zusammenbringt.

Die Schule baut auf einer langjährigen und sehr fruchtbaren Zusammenarbeit zwischen den Partnerinstituten und dem bestehenden Cotutelle-Programm Double Doctoral Degree in Astrophysik (DDAp ) auf.

Mehr Informationen zur Veranstaltung am KIT

Presseinformation der Helmholtz-Gemeinschaft

18. Januar 2018 – Veranstaltung in der Reihe "Junge Talente – Wissenschaft und Musik"

KSETA-Doktorand Andreas Pargner sprach über "Die Dunkle Seite unseres Universums"
2018-01_junge-talente_1.jpg
Andreas Pargner

Die seit 15 Jahren bestehende Reihe „Junge Talente – Wissenschaft und Musik“ wird vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) zusammen mit dem Förderverein für Kunst, Medien und Wissenschaft e.V. organisiert. Das Besondere dabei: Elf Mal im Jahr geben Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler des KIT in verständlichen Vorträgen Einblicke in ihre Forschung und danach führen junge hochkarätige Musikerinnen und Musiker klassische Musik auf.

Andreas Pargner ist Doktorand der Graduiertenschule KSETA und schreibt an seiner Doktorarbeit mit dem Thema Axion Cosmology. Sein Vortrag beschäftigte sich mit der dunklen Seite unseres Universums:
Etwa 95 % des Universums liegen für uns im Verborgenen. Ausgehend von dem uns Bekannten, dem Standardmodell der Teilchenphysik und der Schwerkraft, nähern wir uns dem großen unbekannten Teil unseres Kosmos. Andreas Pargner erläuterte den Begriff der Dunklen Materie und warum wir sie in unserem Universum dringend benötigen, was diese unsichtbare Materieform sein könnte, und wie wir versuchen, sie zu finden.

Den musikalischen Part übernahm die junge chinesische Pianistin Xue Huang, die an der Hochschule für Musik in Karlsruhe studiert. Sie spielte Werke von Antonio Soler, Peter Iljitsch Tschaikowski und Enrique Granados.

January 2018 – KSETA Seminar by Julius Wess Awardee Prof. Robert Klanner

Silicon detectors: concepts, understanding and characterization
Prof. Robert Klanner

 

Prof. Robert Klanner, professor at University Hamburg and Julius Wess awardee 2016, will give a seminar on the basic concepts of Si-sensors, focussing on the different types of Si-detectors, bulk and surface radiation damage, and the performance, characterization and open questions of silicon photomultipliers.

The lectures are intended for Master and PhD students working on and using silicon detectors


Time:

24.01.2018   15:00 – 16:30 h
25.01.2018   10:30 – 12:00 h and 13:30 – 15:00 h
26.01.2018   09:30 – 11:00 h

KIT Campus North, bldg. 425, room 206


More information

November 2017 – KSETA Seminar with Ricardo Piegaia and Dario Rodrigues

Statistical Methods for (Astro-)Particle Physics
Course Participants together with Ricardo Piegaia and Dario Rodrigues
Course Participants together with Ricardo Piegaia and Dario Rodrigues

From November 2 – 10, 2017 we offered a KSETA course with our guest scientists Prof. Dr. Ricardo Piegaia and Dr. Dario Rodrigues from CONICET/UBA/UNSAM in Buenos Aires (Argentina).

Thes course offered a practical approach to those principles and practices of statistics that are most relevant for data analysis in particle and astroparticle physics. The lectures covered parameter estimation, confidence intervals and limits, profile likelihoods, statistical tests for goodness-of-fit, application of hypothesis testing to searches for new phenomena, treatment of systematic uncertainties, and a critical discussion and comparison between the frequentist and the Bayesian approaches to these subjects. Throughout, real-world examples were used to illustrate the practical application of the ideas.

Each session consisted of a 1-hour lecture followed by one hour of practical computing, with exercises based on that day's lecture. In order to follow the hands-on sessions, participants needed to bring their own laptops and have a basic prior knowledge of ROOT and C++. No previous experience with more recent ROOT-based statistics tools like RooFit and RooStats was assumed.

This course was part of the Double Doctoral Degree in Astrophysics between UNSAM and KIT.

27. Oktober 2017 – „Current trends in particle and astroparticle physics“

Wissenschaftliches Symposium zum fünfjährigen Jubliläum der Karlsruhe School of Elementary Particle and Astroparticle Physics: Science and Technology (KSETA)
KSETA Alumni Stefanie Falk, Alessio Porcelli, Anne Zilles, Wolfgang Hollik, Benjamin Schmidt, Holger Kluck (v.l.n.r.)

Die Graduiertenschule KSETA wurde 2012 im Rahmen der Exzellenzinitiative II gegründet. Die erste Förderperiode endete im Okotber 2017. Wir nahmen dies zum Anlass, um die erfolgreichen ersten fünf Jahre mit einem Symposium zu feiern.

Im ersten Teil fand ein wissenschaftliches Symposium statt, bestehend aus sechs Vorträgen der KSETA Alumni Anne Zilles (IAP, Paris), Alessio Porcelli (JGU Mainz), Holger Kluck (HEPHY, Austria), Wolfgang Hollik (DESY), Benjamin Schmidt (LBNL) und Stefanie Falk.

Gefolgt wurde das Symposium von einem Special Colloquium. KSETA-Sprecher Prof. Ulrich Nierste (TTP) gab einen Überblick über KSETA, danach folgten Begrüßungsansprachen des KIT-Vizepräsidenten Prof. Oliver Kraft und Prof. Johannes Blümer (Bereichsleiter Physik und Mathematik).

Den Festvortrag mit dem Titel "Particle Physics Today, Tomorrow and Beyond" hielt der Julius Wess-Preisträger von 2009 Prof. John Ellis.

 

Mehr Bilder
Mehr Informationen

 

KSETA courses with Prof. Gustavo E. Romero (UNSAM)

Prof. Gustavo Romero

We offered two very interesting KSETA courses with Prof. Gustavo E. Romero (CONICET/UNLP/UNSAM, Buenos Aires, Argentina, KSETA guest scientist):

Both lectures were part of the Double Doctoral Degree in Astrophysics between UNSAM and KIT.

2017 GridKa School "make science && run"

August 28 - September 1, 2017, Karlsruhe

This year’s school will again impart knowledge using a mixture of plenary talks and hands-on courses focussing on interesting and state-of-the-art topics in cluster orchestration, modern programming and data analytics.
For example: Deep Learning, GoLang, Erlang, Scientific Python, Jupyter Notebooks, Concurrent Programming, GPUs, High Performance Computing, Docker, (No)SQL, Apache Mesos, Kubernetes, Apache Spark/Hadoop, HTCondor, Quantum Computing and much more.

 

Please visit our web site for more details and our indico site for the preliminary agenda and registration.

August 2017 – KSETA Excursion to DESY Hamburg

KSETA PhD students inside the HERA tunnel at DESY Hamburg
View into the injector area of European XFEL. The yellow tube is the first superconducting accelerator module (Photo: Dirk Nölle, DESY)

The Fellows of KSETA participated in an excursion to DESY-Hamburg. One of the PhD students at DESY took the Fellows for a guided tour which lasted for three hours.

The tour started with a talk from the guide explaining the different accelerator experiments at DESY. This was followed by a visit to the HERA tunnel, where the Fellows could walk inside the tunnel and see the different components of the accelerator. The remaining parts of the HERA-B detector were also seen. Following this the Fellows visited the experimental hall PETRA. The day ended with a social evening including dinner at a local restaurant.

Julius Wess-Preis 2016

Prof. Robert Klanner

Prof. Robert Klanner, Universität Hamburg und DESY, wurde der Wess Preis 2016 verliehen.

Mehr Informationen

 

5. September 2016 – KSETA-Doktoranden beim Double-Chooz-Experiment

Fotos: Anton Huber

Am 5. und 6. September besuchten 18 KSETA-Doktoranden das Double-Chooz-Experiment. Dieses dient zur Erforschung des Neutrino-Mischungswinkels Theta_13 und ist auf dem Gelände des Kernkraftwerks Chooz an der französisch-belgischen Grenze aufgebaut. Bei einem Rundgang durch das Besucherzentrum und einer anschließenden Führung über das Kraftwerksgelände lernten die Teilnehmer zunächst etwas über die Funktionsweise und den Betrieb des Atomkraftwerks. Das Atomkraftwerk Chooz erzeugt die höchste Nettoleistung aller Atomkraftwerke weltweit. Beeindruckend für die mitgereisten Doktoranden waren die spürbaren Vibrationen des unter Volllast laufenden, tonnenschweren Generators der Anlage.

Nach einem Einführungsvortrag zum Double Chooz Experiment ging es anschließend in das Untergrundlabor des Nahdetektors auf dem Gelände des Kraftwerks. Da der Detektor gerade Daten nahm, ließen sich die Ausmaße unter den Abschirmungen nur erahnen. Dennoch bot das Labor interessante Einblicke und die Teilnehmer konnten so manche Frage loswerden, bevor es wieder zurück nach Karlsruhe ging.

KSETA Seminar by Dr. Silvia Mollerach, September 26 – 30, 2016

Dr. Silvia Mollerach

Dr. Silvia Mollerach (CONICET, Centro Atómico Bariloche, and Universidad Nacional de San Martín, UNSAM, Argentina)  gave a KSETA Seminar on Statistical Methods for Astroparticle Physics.

The course covered different statistical methods used to analyse data in astroparticle physics, including the simulation and comparison of measurements to theoretical models.

Some basic statistical topics like the concept of probabilities, probability distributions, the calculation of expectation values and higher moments, and the determination of uncertainties as well as correlations were reviewed.

More advanced topics relevant to data analyses and statistical inference were discussed. Among these were fitting appropriate models to data, estimating the goodness of fit, testing hypotheses and the construction of confidence intervals. This also included a discussion of the look-elsewhere-effect and the cosmic variance.

To better explore these topics, the study of anisotropies in the cosmic rays distribution was used as examples, including large scale anisotropies, clustering studies, and correlation with possible source populations.

This seminar was part of the KSETA Topical Courses as well as of the Double Doctoral Degree in Astrophysics (DDAp) between UNSAM and KIT.

2016 GridKa School "Data Science on Modern Architectures"

August 29 - September 2, 2016, at KIT (Campus North) in Karlsruhe

The  international GridKa School is one of the leading summer schools for advanced computing techniques. The school provides a forum for scientists and technology leaders, experts and novices to facilitate knowledge sharing and information exchange. The target audience are different groups like grid and cloud newbies, advanced users as well as administrators, graduate and PhD students. Organized by the Karlsruhe Institute of Technology (KIT), GridKa School is hosted by Steinbuch Centre for Computing (SCC).

http://gridka-school.scc.kit.edu/2016/

https://indico.scc.kit.edu/indico/event/196/registration/

KSETA Seminar mit Julius Wess-Preisträgerin Prof. Lisa Randall

Lisa Randall at KIT (© KIT)

Lisa Randall, professor at Harvard University, was chosen to receive the Julius Wess Award 2015. She received the prize for her pioneering work on theories beyond the Standard Model, in particular the unified description of basic physical forces in models with extra spatial dimensions.

On July 7 and 8, 2016 she gave two lectures at KIT.

The presentation of the award took place on July 8, 2016. More ...

KSETA Seminar by Prof. Esteban Roulet, July 4 - 15, 2016

Prof. Esteban Roulet (© KIT / Beatrix von Puttkamer)

Prof. Esteban Roulet (CONICET, Centro Atómico Bariloche, and Universidad Nacional de San Martín, UNSAM, Argentina) gave a KSETA Seminar on Neutrino Astrophysics from July 4 – 15, 2016.

The following topics were covered in his lectures:

  • Neutrinos: from the Fermi theory to the Standard Model
  • Neutrino interactions and detection techniques
  • Neutrino masses and oscillations
  • Geoneutrinos, Solar neutrinos, Supernova neutrinos, Atmospheric neutrinos
  • High energy astrophysical neutrinos. Galactic and extragalactic sources. Icecube results.
  • Cosmogenic neutrinos.
  • Neutrinos and cosmology: relic neutrinos, nucleosynthesis and neutrinos. Leptogenesis.

This seminar was part of the Double Doctoral Degree in Astrophysics (DDAp) between UNSAM and KIT.

16. März 2016 – Thomas Huber (IKP) qualifiziert sich für das Finale von FameLab Germany

2. Platz sowie Publikumspreis für Thomas Huber beim FameLab Germany Vorentscheid in Karlsruhe
Thomas Huber at FameLab (© Stadtmarketing Karlsruhe GmbH / ONUK)

Masterstudent Thomas Huber (IKP), Mitglied der Cosmic Ray-Gruppe, nahm sein Publikum mit in die Welt der Physik und erklärte in nur drei Minuten, was es mit kosmischer Strahlung auf sich hat: Nur mit Hilfsmitteln ausgerüstet, die er am Köper tragen konnte, erzählte er, was an kosmischer Strahlung faszinierend ist, wieso man sie kaum messen kann und wie es ein Teleskop der Raumstation ISS ab 2017 doch schaffen will.

Mehr zum Thema:
http://www.kit.edu/kit/19539.php
www.famelab-germany.de

January 27, 2016 – KSETA Course Prof. Peter L. Biermann

peter_biermann.jpg
Prof. Peter L. Biermann

On January 27, 2016 Prof. L. Biermann (MPI for Radio Astronomy, Bonn; Department of Physics, KIT; Department of Physics, University of Alabama; Department of Physics and Astr., University of Bonn) gave a KSETA Course at KIT campus north. He talked about different aspects of Dark Matter and Dark Energy.

More information and abstract

"Silicon Detectors: Principles and Technology" von Carl Haber vom 21. - 23. Oktober 2015

Carl Haber

Carl Haber vom Lawrence Berkeley National Laboratory, USA, gab im Oktober einen Spezialkurs am KIT zum Thema Siliziumdetektoren.

Weitere Information zum Inhalt als pdf.

Hier finden Sie Materialien zum Kurs.

 

 

GridKa School "Big Data, Virtualization and Modern Programming"

International Summer School at KIT, September 7-11, 2015

The international GridKa School is one of the leading summer schools for advanced computing techniques in Europe. The school is intended for graduate and PhD students as well as postdocs, who have to program their own code, analyze large amounts of data, or keep care of their computing infrastructure. Topics and practical tutorials will cover efficient and parallel programming, various data analysis tools, storage and database technologies, virtualization techniques and infrastructure management.

More information: http://gridka-school.scc.kit.edu/2015/

Kick-off of the Double Doctoral degree in Astrophysics of KIT and UNSAM (Argentina)

The Double Doctoral degree in Astrophysics (DDAp) is jointly offered by the Physics Department at the Karlsruhe Institute of Technology (KIT) in Germany and the Institute of Technology in Detection and Astrophysics (ITeDA) at the Universidad Nacional de San Martín (UNSAM) in Buenos Aires, Argentina.

The Kick-off Meeting will take place on September 1, 2015 at Karlsruhe Institute of Technology (KIT), Campus North, Institute for Nuclear Physics, bldg. 401, room no. 410.
https://indico.scc.kit.edu/indico/event/111/

Program:
09:30 - 09:50 Welcome - Detlef Löhe, Vice-President of KIT and Carlos Ruta, Rector of UNSAM
09:50 - 10:10 „The Double Doctoral degree in Astrophysics“ Johannes Blümer, KIT
10:10 - 10:30 „The Double Doctoral degree in Astrophysics“ Alberto Etchegoyen, ITeDA Buenos Aires
11:00 - 12:00 „Development of nuclear physics at Forschungszentrum Karlsruhe“ Manfred Popp, KIT
13:00 - 13:30 „The structure of the Double Doctoral degree in Astrophysics“ Frank Schröder, KIT
13:30 - 14:00 „First impressions of doctoral researchers“ Ewa Holt, KIT
14:00 - 15:00 „Intercultural first contact situations“ Bernd Müller-Jacquier, Universität Bayreuth
15:30 - 16:30 „Chasing the highest energy particles in Nature: from 1938 to the future“ Alan Watson, University of Leeds

More Details on the Double Doctoral degree in Astrophysics (DDAp) KIT – UNSAM:
http://www.ikp.kit.edu/243.php

KSETA Lectures: Prof. Dr. Arkady Vainshtein at KIT

Prof. Dr. Arkady Vainshtein

From June 23 - July 10, 2015 Prof. Dr. Arkady Vainshtein (Univ. of Minnesota, Minneapolis, USA), the Julius Wess Laureate 2014, gave a series of lectures at KIT on „Instantons and Supersymmetry“.

He introduced the notion of instanton and related calculus in non-abelian gauge theories. Starting with quantum mechanical examples, he moved to QCD, and then to supersymmetric gauge theories. Applications to  perturbative and nonperturbative quantum effects were reviewed.

Please find the course materials here.

Besucherrekord bei "KIT im Rathaus: Neues aus der Welt der kleinsten Teilchen"

Besucherrekord im Rathaus
Besucherrekord im Rathaus

In der Reihe "KIT im Rathaus" luden der Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe und der Präsident des KIT am 20. Januar 2015 in den Bürgersaal im Rathaus Karlsruhe zu einer Veranstaltung zum Thema „Neues aus der Welt der kleinsten Teilchen“ ein.

Die Karlsruher Bürger fanden die Forschungen in der Teilchen- und Astroteilchenphysik so spannend, dass sie in Scharen ins Rathaus strömten und der Reihe "KIT im Rathaus" einen Besucherrekord bescherten.

Neben Grußworten von Wolfram Jäger (Erster Bürgermeister der Stadt Karlsruhe) und Prof. Dr.-Ing. Detlef Löhe (Vizepräsident für Forschung und Information des KIT) gab es folgende Vorträge:

 

Prof. Johannes Blümer"Das KIT-Zentrum Elementarteilchen und Astroteilchenphysik stellt sich vor"
Prof. Dr. Johannes Blümer
Leiter des Instituts für Kernphysik und Wissenschaftlicher Sprecher von KCETA und KSETA

Dr. Kathrin Valerius"Neutrinos auf der Waagschale von KATRIN"
Dr. Kathrin Valerius
Leiterin Helmholtz-Hochschul-Nachwuchsgruppe KATRIN, Institut für Kernphysik

Prof. Margarete Mühlleitner"Die Entdeckung des Higgs-Teilchens oder wie die Teilchen ihre Masse bekommen"
Prof. Dr. Margarete Mühlleitner
Institut für Theoretische Physik

Prof. Michael Feindt"Wie durch Algorithmen aus der Elementarteilchenphysik zig Millionen eingespart werden"
Prof. Dr. Michael Feindt
Institut für Experimentelle Kernphysik

 

Alle Vorträge wurden aufgezeichnet und sind online.

Pressemitteilung des KIT

 

Veranstaltungen 2014

 

KSETA Workshops im Bereich Gleichstellung

Im Dezember bietet KSETA zwei 2-tägige Workshops im Bereich Gleichstellung an. "Durchsetzung mal anders - als Frau überzeugen" und "Selbstmanagement zwischen Familie und Beruf". Beide Workshops werden von Frau Tina Christiansen veranstaltet und finden am KIT Campus Süd, Geb. 30.28, Seminarraum 1 statt.

Weitere Informationen finden Sie auf den KSETA Kurs Seiten.

Verleihung des Julius Wess-Preises 2014

Übergabe des Wess-Preises

Der Julius Wess-Preis 2014 ging an Prof. Dr. Arkady Vainshtein, der die Gloria-Lubkin-Professur an der University of Minnesota innehat. Arkady Vainshtein erhiehlt den Preis als einer der einflussreichsten theoretischen Teilchenphysiker der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts.

Die Preisverleihung fand am 5. Dezember 2014 am KIT statt. Mehr ...

Workshop: Flavorful Ways to New Physics, Oct 28 - 31, 2014

Workshop Poster

The Young Scientists Workshop "Flavorful Ways to New Physics" will be held on Oct 28 – 31, 2014 near Freudenstadt in the Black Forest, 85 km away from Karlsruhe, Germany.

The workshop is intended to give PhD students and young postdocs a broad overview on the different topics of flavor physics. We are proud to announce the following confirmed invited keynote speakers:

A. J. Buras (Munich): Quark Flavor
M. Gersabeck (Manchester): Charm Physics at LHCb
P. Krizan (Ljubljana): Belle and Belle II
M. Beneke (Munich): QCD Factorization
G. Perez (CERN/Rehovot): New Physics Models
TBA: Lepton Flavor

These six lectures provide overviews of the main topics and are accompanied by talks of young scientists presenting their recent research. Furthermore, the informal atmosphere will lead to the opportunity of many discussions between the experienced researchers and the young scientists.

We cordially invite you to participate and register at http://indico.scc.kit.edu/indico/event/flavor where you also can find additional information.

Every participant who would like to present his own work in the area of flavor physics and related topics is invited to submit an abstract via the Indico page. The abstract can be submitted after the registration, by Sep 12 at the latest. 

KSETA Lectures by Prof. Gustavo Esteban, October 27 - November 7, 2014

Prof. Gustavo Romero

From October 27 to November 7, 2014, Prof. Gustavo Esteban Romero of UNLP and UNSAM, Buenos Aires, Argentinia will come to KIT. He will give lectures in KSETA on "Black hole astrophysics" in the context of the "Double Doctoral Degree Program in Astrophysics DDAp (KIT–UNSAM)".

The lectures will take place each morning during these two weeks on KIT Campus North from 10:45 until 12:15 h in buliding 425, room 206.

This series of lectures is a self-contained and intensive course devoted to black holes and related astrophysics. The first 3 lectures introduce concepts of space-time, general relativity, and black hole exact solutions of Einstein's field equations. The fourth lecture will be more interactive and devoted to discussions of open issues such as alternative black hole theories, mimickers, black hole information paradox and current speculations about the nature of black holes.

The next set of 3 lectures will cover topics of black hole astrophysics including accretion, black hole coronae, and relativistic jets. Then, as before, a discussion will be offered on current issues of astrophysics, in particular related to black hole formation and evidence of black hole existence. The last two lectures will cover active galactic nuclei, microquasars, and gamma-ray bursts.

Please find the presentations here.

KSETA Seminar Series with Dr. Konstantin Belov

Dr. Konstantin Belov (KIT und Univ. of California, Los Angeles, USA) will give three seminars in October and November 2014 at KIT Campus North on the following topics:

  • Oct 24: "Search for ultra-high energy Neutrinos with the ANITA experiment"
  • Nov 10: "Detection of high-energy cosmic rays with the ANITA experiment"
  • Nov 12: "Measurement of radio emission from particle cascades in the lab - the SLAC T-510 experiment" 
Please see the announcement.

Workshop des Graduiertenkollegs "Elementarteilchenphysik bei höchster Energie und höchster Präzision" und von KCETA, 22. - 24. Sept. 2014

Bad Liebenzell

Der Workshop fand vom 22. bis 24. September 2014 statt und bestand aus zwei wesentlichen Komponenten:
- Vorlesungen, die von eingeladenen Sprechern gehalten werden
- Vorträge unserer Doktoranden über ihr eigenes Arbeitsgebiet, die dem Informationsaustausch unter den Doktoranden und den verschiedenen Arbeitsgruppen des Kollegs dienen, sowie auch der Vortragsschulung.

Tagungsort:
Internationales Forum Burg Liebenzell
Burg Liebenzell 1A
75378 Bad Liebenzell

 

KSETA lectures by Prof. Takaaki Kajita, July 10 and 11, 2014

Prof. T. Kajita

Prof. Takaaki Kajita (ICRR Tokyo), Julius Wess Awardee 2013, gave two lectures on the studies of atmospheric neutrinos on July 10 and 11, 2014 at KIT. The lectures took place in the mornings at KIT campus south and were followed by informal discussion sessions in the afternoons.

The first lecture covered a review of the studies of atmospheric neutrinos until the discovery of atmospheric neutrino oscillations in 1998. On the second day Prof. Kajita presented various studies of atmospheric neutrinos that have been carried out so far and discussed future investigations. 

Please find more information here.

CMS Kollaborationstreffen "CMS Upgrade Week 2014" am KIT, 31. März - 4. April 2014

"CMS Upgrade Week 2014" am KIT
Ankunft in Bad Herrenalb
CMS-Sprecher im Führerstand
Volkstanzgruppe
Eine Reise in die Vergangenheit, um die Zukunft zu planen

In der Woche vom 31. März bis zum 4. April beging die CMS-Kollaboration ihr jährliches Treffen außerhalb vom CERN, diesmal am Karlsruher Institut für Technologie.

Mit dem Ziel, die Perspektiven der physikalischen Grundlagenforschung signifikant zu erweitern, plant der Large Hadron Collider (LHC) am CERN in seiner sog. Phase II eine deutliche Leistungssteigerung durch eine Verfünffachung der Rate der Kollisionsereignisse an den vier Experimentierzonen. Im Endziel soll dann in einer längeren Datennahme eine mehr als hundertfache Ausbeute an relevanten Kollisionsereignissen erzielt werden. Diese Leistungssteigerung führt für die Detektoren, die um die Kollisionsstellen angeordnet sind, zu folgenden Herausforderungen:

  • Während jeweils eines Zeitintervalles, in welchem die Strahlenpakete kollidieren, finden simultan mehr als 100 Kollisionsprozesse statt. Die dabei entstehenden Sekundärteilchen füllen das Volumen des Detektors, wobei im besten Falle nur in einem der Kollisionen einer der gesuchten Prozesse stattgefunden hat.
  • Die Strahlkollisionen finden 40 Millionen mal pro Sekunde statt
  • Die erzeugte Strahlung schädigt konventionell gebaute Detektoren.

Um dieser Herausforderung zu begegnen, müssen die Detektoren ein extensives Erneuerungsprogramm (Upgrade) durchlaufen. An dem Kollaborationstreffen in Karlsruhe, das durch das Institut für Experimentelle Teilchenphysik (ETP) organisiert wurde, nahmen 264 Experten der CMS-Kollaboration aus 80 Instituten aus aller Welt teil, um in der klassizistischen Atmosphäre des Tulla-Hörsaals und der Architekturfakultät Ideen zu dem ehrgeizigen Erweiterungsprogramm auszutauschen und Pläne für das weitere Vorgehen zu schmieden.

Die fünftägige Konferenz fokussierte auf die Erstellung eines Detailvorschlages (Technical Proposal), der im September fertiggestellt und dem CERN vorgestellt sein muss. Mit 130 Präsentationen in Plenar- und Parallelsitzungen, flankiert durch acht Management-Treffen, bot diese CMS-Woche eine einzigartige Möglichkeit, die physikalischen Motive für die vorgeschlagenen Erneuerungen zu formulieren und die Forschungs- und Entwicklungsarbeiten zu koordinieren. Auch wurde unter mehreren angebotenen Versionen eine Vorauswahl von bestimmten Detektortypen getroffen.

Um eine Pause in diesen intensiven Diskussionen einzulegen, unternahm die Kollaboration eine Reise mit einer 90 Jahre alten Dampflok. Ziel war das 30 km südlich von Karlsruhe im Schwarzwald gelegene Bad Herrenalb (Heimatort des Organisators Prof. Müller), das die internationalen Besucher mit einem traditionellen Schwarzwaldabend im Kurzentrum empfing,der mit regionaler Küche, einem Alphornquartett und einer Trachtengruppe begangen wurde.

Viele weitere Fotos finden Sie hier.